Als aller erstes möchte ich hier klarstellen, dass ich mir bewusst bin, dass man die beiden Geräte nicht wirklich gut miteinander vergleichen kann. Alleine das Display beim Echo Show öffnet ganz neue Türen, wenn es um Assistant Geräte geht.
Daher konzentriere ich mich auf die Punkte, die theoretisch beide könnten.
1. Die Alexa App gefällt mir deutlich besser.
Wie viele andere habe ich Google Home zu bestimmt 80% dafür genutzt, mir eine neue Timer zu stellen. Was mich bei der Google Home App extrem gestört hat: wenn ich im Wohnzimmer sitze (Google Home steht im Flur) und möchte wissen wie viel Zeit verbleibt, ohne quer durch die Wohnung zu brüllen, muss ich in ganze 5x etwas in der App antippen, um die verbleibende Zeit zu sehen.
In der Alexa App ist dieser Punkt direkt auf dem Startbildschirm zu sehen und nur 1 Klick entfernt.
2. Alexa Skills
Ich als Hobby Programmierer finde die Alexa Skills super. Man kann recht einfach seine eigenen Skills programmieren und das sogar alles über die Amazon Developer Webseite. Einfacher geht es wirklich nicht. Bei Google muss man darauf hoffen, dass die gewünschte App in der Google Home App verfügbar ist. Vielleicht mache ich mal ein kleines Tutorial, wie man seinen eigenen Skill erstellt.
3. Reaktionszeit
Das Interagieren mit Alexa ist deutlich angenehmer als mit Google Home. Alexa reagiert schneller auf ihren Namen, „Alexa“ ist einfach ausgesprochen als „OK Google“ und auch die Sprachausgabe klingt humaner und weniger wie ein Roboter.
4. Flüstermodus
Auch, wenn diese Funktionen eher ein Gimmick ist, ist es trotzdem nützlich. Freundin liegt noch im Bett, und ich frage Alexa flüsternd, wie das Wetter wird und wie lange ich zur Arbeit brauche. Alexa antwortet mir leise, ebenfalls flüsternd und zeigt mir die Informationen am Bildschirm an.